Dachbahn QUATTRO longlife extra
Produktbeschreibung
- Mehrlagige, diffusionsoffene, extrudierte Schalungs- und Vordeckbahn bestehend aus zwei monolithischen TPU-Copolymer-Beschichtungen und einem PES-Vlies
- Einsetzbar bei belüfteten und unbelüfteten Dachkonstruktionen als Unterspann,- Unterdeck- oder Schalungsbahn
- Einsetzbar als wasserdichtes Unterdach (entsprechend CREATON Herstellerangabe) auf einer druckstabilen Unterlage (z. B. Schalung)
- Zusätzlicher Klebestreifen auf der Rückseite zur Vorab-Fixierung: einfache Verlegung/Verschweißung möglich
- Neuartige TPU-Beschichtung: bessere Verschweißung vor allem mit Quellschweißmittel möglich
- Beständig gegen chemische Imprägnierung, Motorsägenöl, Holzfäulnis und Schimmel
- Besonders hervorzuheben: Kratzfestigkeit und gute Dehnung des Beschichtungsfilmes
Montageanleitung
- Die CREATON QUATTRO longlife extra wird mittels Heißluftfön oder CREATON QuellSchweißMittel QSM im Überlappungsbereich der Längs- und Quernähte über eine Breite von 4 cm homogen verschweißt.
- Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Schweißstellen trocken, staub- und eisfrei und frei von trennenden Schichten sind.
- Beim Quellschweißen wird das CREATON QuellSchweißMittel QSM mittels Pinselflasche auf der unteren und oberen Bahn im Überlappungsbereich über eine Breite von mind. 4 cm aufgetragen.
- Das QSM ca. 15 Sekunden ablüften lassen, danach die beiden, überlappenden Bahnen mittels Andrückrolle mit erhöhtem Anpressdruck verpressen.
- Das Verschweißen mit dem Heißluftfön erfolgt bei einer Temperatur von 180 °C bis 240 °C. Hier wird mit einer raschen gleitenden Bewegung der Heißluftstrahl zwischen die Überlappungszonen der QUATTRO gezogen und mittels Andrückrolle angepresst.
- Während der Verschweißung ist darauf zu achten, dass es zu keiner Spannung oder Faltenbildung der Bahn im Überlappungsbereich kommt. Wir empfehlen grundsätzlich, jede Schweißnaht zu prüfen.
- Die QUATTRO ist beidseitig verschweißbar, dadurch können auch kleinere Materialreste oder Verschnitt für Detailanschlüsse wie z. B. Kaminecken oder Dachflächenfenster verwendet werden.
- Mechanische Beschädigungen sind mit Flicken fachgerecht zu verschweißen.
- Der Klebestreifen auf der Rückseite dient zur Montageerleichterung und hat keine regensichernde Funktion.
- Je nach Dachaufbau ist der jeweilige sd-Wert der einzelnen Bauteile zu berücksichtigen.